Rosenstraat Theaterwerkstatt
13
Blockhaus-Blog
Herzlich Willkommen auf unserem Blockhaus-Blog. Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten und Veranstaltungen der Theaterwerkstatt. Diese Seite wird ständig aktualisiert also schaut öfters mal rein. Die Beiträge werden jährlich gelöscht und auf die „Timeline“ übertragen.

letzte Aktualisierung: 19.04.2023

Theaterwerkstatt Rosenstraat 13 - Grüner Weg 31 - 26529 Marienhafe - Ostfriesland
19.04.2022 „Herr Kästner, wo bleibt das Positive?“ Jazz und Lyrik in der Theaterwerkstatt „Rosenstraat 13“ Erich Kästner wollte stets Gedichte verfassen, die wie er es ausdrückte „seelisch verwendbar“ sein sollten. Als Medizin aus der „lyrischen Hausapotheke“ sollen sie dem Leser Trost spenden und allerlei Lebenskrisen und Stimmungsschwankungen kurieren. Der Auricher Musiker und Autor Heinrich Herlyn, der als Gewinner des Poetry-Slams 2021 kein Unbekannter in der Marienhafener Theaterwerkstatt ist, hat den Versuch gewagt, den hintergründigen und satirischen Humor der Kästnerschen Texte mit den Mitteln populärer Musikstile wie Swing, Latin, Walzer oder Tango zu vertonen. Er lässt sich dabei von dem versierten Jazzpianisten Hartwig Oldenettel am Klavier begleiten. Zusammen möchten sie die Konzertbesucher und -besucherinnen zum Nachdenken bringen, aber auch ermuntern und belustigen. Am 6. Mai präsentieren sie um 19.30 Uhr in Marienhafe ihr zugleich unterhaltsames als auch tiefgründiges Kästner-Programm. 11.04.2023 „Frauke Petersen und die Heilige Johanna der Einbaucküche“ geht in die nächste Runde! Am 16.04 und 23.04.2023 gibt es jeweils um 18 Uhr eine weitere Vorstellung. Auch diese sind schon ausverkauft!! 20.03.2023 Premiere bei der Theaterwerkstatt Rosenstraat 13: "Frauke Petersen und die Heilige Johanna der Einbauküche" Vor ausverkauften Haus hat Annegret Redinius die Rolle der Frauke Petersen gespielt. Vor 10 Jahren spielte sie dieses Stück zum ersten Mal und hatte damals, wegen der hohen Nachfrage, Neun Vorstellungen gegeben. Auch dieses Mal sind alle Vorstellungen noch vor der Premiere ausverkauft gewesen. Sollten noch weitere Anfragen kommen, wäre sie bereit in die Verlängerung zu gehen und noch eine oder zwei Vorstellungen dran zu hängen. Regie macht Erich Redinius der mit dieser Inszenierung ein Jubiläum feiert: seine 50. Inszenierung! 14.03.2023 02.03.2023 Frauke Petersen oder die heilige Johanna der Einbauküche 01.03.2023 Runter zum Fluss im Haus am Meer Vielen Dank an das "Haus am Meer" Team für die tolle Chance unser Stück "Runter zum Fluss" nochmal auf die Bühne zu bringen! Danke an alle die mitgewirkt haben und danke für die tollen Gespräche.. wir freuen uns auf das nächste Mal!!! 29.01.2023 Am Freitag, den 27.01.2023 fand ab 19 Uhr in der Theaterwerkstatt Rosenstraat 13 der Poetry Slam um die goldene Dreizehn statt. Insgesamt sechs Teilnehmer haben an dem diesjährigen Schreib- und Dichterwettbewerb teilgenommen. "Beim Poetry Slam geht es darum, dass Menschen gegeneinander antreten, mit ihren Geschichten und dass dann vom Publikum bewertet wird" sagt Benjamin Oldewurtel, der an diesen Abend die Moderation übernimmt, "Man kann es frei übersetzen mit Dichterschlacht oder Dichterwettstreit, übrigens gibt es in Deutschland die größte Poetry-Slam Community überhaupt." Nach ein paar wissenswerten Informationen geht es dann auch schon los: Die Teilnehmer ziehen Lose um so die Reihenfolge der Vorträge zu bestimmen. Den Anfang macht Jochen Hinderks. Der Lehrer liest aus seiner Kolumne der IGS Aurich vor und begeistert das Publikum mit ganz eigenen Sichtweisen aus dem Schulalltag. Dass der Poetry Slam durch eine bunte Mischung erst richtig lebt, wird im Laufe des Abends klar. Die zweite Kandidatin, Maria Lieck, liest aus ihren Gedichten über einen besonderen Menschen vor. Janine Metzinger ist eine junge Hobby- Autorin. In ihrem Text verarbeitet sie ein Thema, mit dem sie beruflich immer wieder in Kontakt kommt: Depressionen. Nach einer kurzen Pause geht es dann weiter mit einem "Zeitrahmen" von Angelika Habenicht, die dem Publikum ihre Texte mit verschiedenen Szenen spielerisch näher bringt. Die fünfte Teilnehmerin, Insa McLean, verzaubert mit musikalischen Texten und "Rap". Den Abschluss macht dann Gesa Dirks, die mit ihrem Plattdeutschen Text "Mondaag is Waaschdaag" das Publikum zum Lachen bringt und anschließend mit einer weiteren Geschichte die Augen feucht werden lässt. Das Zimmertheater ist sehr gut besucht und am Ende darf das Publikum dann mit Erbsen abstimmen, welcher Teilnehmer am besten war. Nach der Erbsenzählerei ist es Zeit, dass der Moderator Benjamin Oldewurtel den Gewinner bekannt gibt: "Heute Abend gibt es keinen Verlierer aber nur einen Gewinner." Insa McLean gewinnt die Goldenen Dreizehn und einen Abend in der Theaterwerkstatt Rosenstraat 13. Jedem Teilnehmer wird am Ende noch eine Rose überreicht und das Publikum bedankt sich für den schönen Abend mit einem kräftigen Applaus. 19.01.2023 08.01.2023 01.01.2023 Poetry Slam um die „Goldene Dreizehn“ Am Freitag, den 27. Januar 2023 ist es wieder soweit: Ab 19:00 Uhr wird in der Theaterwerkstatt Rosenstraat 13 e.V. im Grünen Weg 31 in Marienhafe der diesjährige „Poetry Slam“ um die „Goldene Dreizehn“ ausgetragen. Wer in den vergangenen Jahren den Wettbewerb verfolgt hat, weiß, dass wie immer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgerufen sind, eigene Texte selbst vorzutragen und zur Bewertung anbieten. Am Ende wird darüber abgestimmt, welcher Vortrag in der Gunst des Publikums am weitesten vorn gelandet ist und wer damit zur Siegerin oder zum Sieger des Bends gekrönt werden kann. Die Reihenfolge der Vorträge wird ausgelost. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält als Preis und Anerkennung die „Goldene Dreizehn“ sowie eine EInladung zu einem eigenen Leseabend in der Theaterwerkstatt. Wichtig ist, dass die Texte aus dem eigenen Kopf und feder stammen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie lyrisch oder prosaisch, selbst erlebt oder erfunden, lustig, ernst, heiter oder besinnlich, aktuell oder historisch, ironisch oder ernsthaft sind. Ebenso können Texte auf hochdeutsch oder auf Plattdeutsch vorgetragen werden. Jeder Teilnehmer kann wahlweise einen längeren oder mehrere kürzere Texte vortragen. Die Zeitvorgabe von maximal 10 Minuten darf jedoch nicht überschritten werden. Damit Ablauf und Organisation des Abends geplant werden können, wird um eine Anmeldung bis zum 13.01.2023 gebeten. Interessierte am Poetry Slam können sich anmelden unter der Telefonnummer 04934/499975 oder E-Mail: redinius@ewetel.net oder über Whatsapp bei Anika Camp: 015224412263. Gäste und Zuhörer sind wie immer Willkommen. Die Teilnahme am Wettbewerb und der Eintritt sind wie immer kostenlos. Am Ende des Abends wird ein Sparschwein herumgereicht, damit man sich freiwillig an den Kosten der Veranstaltung beteiligen kann. 20.12.2022 Wiehnachtsgrööt Leeve Theater Frünnen Wi wünschen jo un joon Familie mooi Fierdaagen un en froh Nee Jahr: De Wiehnachtsmann Kiek mol, wat is de Himmel so rot, dat sünd de Engels, de backt dat Brot. De backt dan Wiehnachtsmann sien Stuten vor all de lütten Leckersnuten. Nu flink de Teller ünners Bett un legt jük henn un west recht nett! De Sünna Klaas steiht vor de Dör, de Wiehnachtmann, de schickt em her. Wat de Engels hevt backt, dat shüt jü probeern. Un smeckt dot good, dann hört se dat gern un de Wiehnachtsmann schmunzelt: nu backt man noch mehr ach, wenn doch erst mol Wiehnachten wär! De Vorstand Theaterwerkstatt Rosenstraat 13 28.11.2022 Sibirien 16.10.2022 Wichtige Information zu „Sibirien“ !!! Für den Herbst haben wir uns für das Theaterstück "Sibirien" entschieden und es wurde auch schon über unseren Programmflyer 2022 verkündet. Diesbezüglich gibt es jetzt eine Änderung: Das Theaterstück sollte unter der Regie von Kirsten Herborg und mit Peter Herborg als Darsteller auf unsere Bühne gebracht werden. Leider fühlt Peter sich, aus folgenden Gründen nicht in der Lage, den Monolog zu spielen: Mitte September ist Peters Vater und somit Kirstens Schwiegervater verstorben und wurde Anfang Oktober beigesetzt, dies lief alles parallel zu den Proben. Im Stück Sibirien wird sehr vieles thematisiert, was sein Vater so oder ähnlich erlebt hat. Für Peter wurde die Probenzeit psychisch immer belastender und letztlich für beide unerträglich, denn auch für Kirsten ist es nicht leicht gewesen. Schweren Herzens haben sich beide an den Vorstand gewandt und es musste eine Lösung bzw. Alternative für den Herbst her. So sind wir auf die Inszenierung von Elke Münch und Wilhelm Reuter gestoßen, die ohne große Mehrarbeit bei uns auf der Bühne gespielt werden kann. Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, da die Inszenierung von Kirsten und Peter schon stand und beide viel Arbeit und Mühe investiert haben. Uns ist natürlich bewusst, dass sich alle sehr auf die Inszenierung von den beiden gefreut haben, da beide ja auch schon mit anderen Stücken wie "Runter zum Fluss" oder "Die russische Kartenlegerin" überzeugen konnten. Für den Verein ist es aber natürlich auch wichtig in dieser schweren Zeit zu bestehen und da spielen die Finanzen eine große Rolle: Wir sind auf die Einnahmen angewiesen! Die Aufführungstermine bleiben bestehen und somit behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit! 01.10.2022 Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater e.V. Verlinkung der Homepage: arge-ov.de 16.09.2022 Gastspiel vom „Theater am Meer“ Love Letters Seit ihrer Kindheit schreiben sich Melissa Gardner und Andy Ladd Briefe. Und sie hören nie damit auf, ein Leben lang: verschiedene Schulen, unterschiedliche Lebensentwürfe, ein Krieg, die Liebschaften trotzdem reißt ihre Verbindung zueinander nie ab. Es geht um die große Liebe zweier Menschen, die in Briefen erzählt wird. Melissa und Andy geben ihre launischen und faszinierenden Erlebnisse, Gedanken und Visionen als Brieffreunde wieder. Es sind Liebesbriefe, die das Leben zweier Menschen in guten wie in schlechten Tagen nachdenklich und geistreich skizzieren. Die Spur der Briefe reicht von den ersten Zetteln, die sie sich unter der Schulbank zustecken, bis in die Zeit der Telefone und Anrufbeantworter. Wir sind in Amerika. Sie ist aus einem sehr reichen Haus, er aus gutbürgerlichem Haus. Er liebt es, Briefe zu schreiben, sie nicht. Er trifft seine auch im Rückblick meist korrekten Entscheidungen nach reiflicher Überlegung, sie ist spontan und chaotisch. Er fällt die Karriereleiter hinauf, sie stolpert von einem Loch ins nächste. Zwei Menschen, nicht gerade füreinander geschaffen, so scheint es. Das Gefühlswirrwarr von Melissa lässt dem Zuschauer zeitweise den Atem stocken. Die junge Frau liebt Andy, will sich unbedingt mit ihm treffen. Im Verlauf des Stückes erfährt Andy, dass sie immer wieder mal geheiratet hat, einige Affären hatte und dem Alkohol zugeneigt ist. Sie driftet immer weiter ab, während Andy zielstrebig die Karriereleiter emporklettert. Kann und will er ihre Liebe erwidern, wird er sie treffen?