Theaterwerkstatt Rosenstraat 13 - Grüner Weg 31 - 26529 Marienhafe - Ostfriesland
back to old but gold
2012 Wie alles Began..
Juni 2012
Aus einem Geschäft
wird ein Theater
27. Juli 2012
Marienhafer Einkaufsnacht
06. August 2012
Kinderpiratenfest
August 2012
Der erste Vorstand
22. September 2012
Alten- und Pflegeheim Edewecht
Nachmittag mit Liedern, Sketchen und Geschichten
Zeitungsberichte von 2012
Fotos und Bericht: Ostfriesische Nachrichten/ Thomas Dirks
Neuer Verein „Rosenstraat 13“ stellt sich vor –
Neuausrichtung nach Abspaltung von „Freesen- spölers“ –
Programm in Planung aik Marienhafe. So richtig akut
wurden die Meinungsverschiedenheiten nach der
Jahreshaupt- versammlung der „Freesenspölers
Brookmerland“ Anfang Mai. Innerhalb des Vereins gab es
zwei Gruppen, so der ehemalige Vorsitzende Erich
Redinius, die eine wollte eher „Klamauk“ spielen, die andere
auch mal ernstere Stücke. Aus der letzteren Gruppe, so
Redinius, sei dann „Rosenstraat 13“ hervorgegangen, der
neue Theaterverein im Brookmerland, der demnächst auch
offiziell gegründet werden soll (die ON berichteten bereits
ausführlich am Sonnabend, 4. August). Es seien rund 20
Leute, die den „Freesenspölers“ den Rücken kehrten und
nun beim Neustart mit „Rosenstraat 13“ dabei seien,
berichteten die designierten Vorstandsmitglieder des
neuen Vereins jetzt bei einem Pressegespräch. Man sei mit
neuen Ideen in der Vergangenheit „immer öfter gegen
Mauern gelaufen“ bei den „Freesenspölers“, so der
designierte 2. Vorsitzende Erich Redinius. „Jetzt aber fühlen
wir uns unter Gleichgesinnten“, ergänzte der zukünftige 1.
Vorsitzender Dr. Claas Claassen.
November 2012
Matinee Zeitungsberichte
22. & 23. Oktober 2012
Schattentheater für Kinder
Theater mal anders
Gerade in der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, mit Kindern
Schatten- theater zu spielen. Dazu braucht man nur wenig: ein
weißes Tuch, eine Lampe und Papier- figuren, die man passend
zu einer Geschichte oder einem Märchen ausschneiden kann.
Die Schauspieler und Schauspielerinnen bleiben für das
Publikum unsichtbar, man hört sie nur und sieht die Schatten
der Papierfiguren auf der weißen Leinwand. Die Kinder können
hier ihre eigenen Ideen verwirklichen und ihr gemeinsames
Theaterstück am Ende des Workshops den Eltern vorführen.
26. Oktober 2012
1. Poetry-Slam
Unter dem Titel „Poetry Slam“ sind kreative Schreiberlinge jeden
Alters aufgerufen, sich vor Publikum einem Dichterwettbewerb zu
stellen. Jeder Teilnehmer hat max. 5 Minuten um selbst
formulierte Texte – seien es Geschichten oder Gedichte –
vorzutragen. Das Publikum ent- scheidet dann, wer der Sieger des
Abends wird. Natürlich gibt es auch einen kleinen Preis und eine
Urkunde für den Gewinner oder die Gewinnerin. Inhaltlich und
formal gibt es keine Vorgaben, aber Teil der Idee ist es nicht nur
vorzulesen, sondern die Texte auch zu performen. Unter jungen
Leuten ist diese Art des Vortrags bereits bekannt. Viele der heute
namhaften Comedians haben so begonnen.
Renate Hedemann aus Großheide gewann am Ende
die „13“ für ihren Beitrag im Dichterwettbewerb. Der
Vorsitzende der ausrichtenden Gruppe „Rosenstraat
13“, Dr. Claas Claassen, überreichte die Trophäe.
Foto: Baumann - Ostfriesische Nachrichten
November 2012
Lesung Ubbo Gerdes
November 2012
Fotoausstellung Fred Knöchelmann
Dezember 2012
Weihnachtsmarkt in Marienhafe